Denomination
bei Berufung:
Informatik/Rechnernetze
Umwandlung in:
Informatik/Künstliche Intelligenz und multimediale Systeme
Funktionen
1994-1996:
Prodekan des Fachbereichs Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik
1996-1998:
Leiter der DV-Kommission der Hochschule
1998-2003:
Dekan des Fachbereichs Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik,
qua Amt Mitglied des Senats der Hochschule
2005-2009:
Dekan des Fachbereichs Informatik & Kommunikationssysteme,
qua Amt Mitglied des Senats der Hochschule
Lehre
Rechnernetztechnologie
Theorie:
OSI-7-Schichten-Modell,
TCP/IP,
Feldbusse
Praktikum:
Web-Programmierung
mobile Roboter
Theorie:
Sensoren,
Navigation,
Weltmodellierung
Praktikum:
ASURO-Roboter,
Drohnen,
Zeppelinbau
Künstliche Intelligenz
Theorie:
Einführung,
Geschichte,
Wissensrepräsentation
Praktikum:
Programmierung von KI-Systemen
Wissensbasierte Systeme
Theorie:
Einführung,
Aufbau,
Expertensysteme,
Elearning
Praktikum:
Realisierung eines WBS
Expertensysteme
Theorie:
Einführung,
Geschichtem
Bestandteile,
XPS-Shell,
XPS-Toolkit
Praktikum:
Erstellung einer Wissensbasis:
Elearning
Theorie:
Einführung,
Lernermodelle,
Klassifikation,
CIN,
Bahaviourismus,
Kognitionswissenschaft
Praktikum:
Erstellen eines Curriculums
Knowledge Engineering
Theorie:
Einführung,
Modellbildung,
Interviewtechniken
Praktikum:
Erstellung einer Wissensbasis durch
Auswertung von Interviews